DSGVO-Bußgelder 2024: Weiterhin hohes Niveau bei Datenschutzverstößen
Jahresrückblick 2024: DSGVO-Verstöße, Gerichtsurteile und Datenpannen
Auch im Jahr 2024 zeigt sich: Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wird von den Aufsichtsbehörden in Europa konsequent durchgesetzt. Insgesamt wurden europaweit Bußgelder in Höhe von rund 1,22 Milliarden Euro verhängt. Zwar liegt dieser Wert unter dem Rekordjahr 2023, doch bleibt das Sanktionsniveau weiterhin auf hohem Niveau.
Der Rückgang im Vergleich zum Vorjahr ist vor allem darauf zurückzuführen, dass es 2024 keine Einzelstrafe in außergewöhnlicher Höhe gab. Die Zahl und Schwere der Verfahren machen dennoch deutlich: Datenschutzverstöße werden ernst genommen und entsprechend sanktioniert.
Mehr Zusammenarbeit und Effizienz bei Behörden
Die europäischen Datenschutzbehörden zeigen zunehmende Professionalität und arbeiten immer häufiger grenzüberschreitend zusammen. Diese enge Kooperation trägt zu einer effizienteren Bearbeitung von Verfahren und einer konsequenteren Umsetzung der DSGVO bei.
Fazit: Datenschutz bleibt zentrale Compliance-Anforderung
Die Zahlen aus 2024 unterstreichen: Die DSGVO bleibt ein wirksames Instrument der Regulierung. Unternehmen in Europa sollten Datenschutz weiterhin als zentrales Thema betrachten – nicht nur aus rechtlicher, sondern auch aus vertrauensbildender Perspektive.
Lesen Sie HIER mehr!
Comments