Auch in einer zunehmend digitalen Arbeitswelt sind Papierdokumente noch längst nicht aus dem Büro verschwunden. Tatsächlich werden laut Studien rund 70 % sensibler Informationen nach wie vor in gedruckter Form verarbeitet. Was viele unterschätzen: Der Schutz dieser Daten unterliegt denselben Datenschutzvorgaben wie digitale Dateien – inklusive der strengen Anforderungen der DSGVO.
Unsachgemäß entsorgte Unterlagen können schnell zum Verhängnis werden. Neben erheblichen Bußgeldern drohen im Ernstfall auch Vertrauensverluste und Imageschäden. Die Lösung? Ein professioneller Umgang mit dem Thema Aktenvernichtung.
Mit den Aktenvernichtern von IDEAL setzen Unternehmen und Behörden auf maximale Sicherheit – made in Germany. Alle Geräte erfüllen die Anforderungen der DIN 66399 und garantieren damit eine datenschutzkonforme Vernichtung von Dokumenten, Datenträgern und Co. Dabei punkten sie nicht nur in Sachen Sicherheit, sondern auch mit Nachhaltigkeit: Viele Modelle tragen das Umweltzeichen „Blauer Engel“ für ihre energieeffiziente Arbeitsweise.
Unser Tipp für mehr Datenschutz im Alltag:
Ein aufgeräumter Schreibtisch (Stichwort: Clean Desk Policy) und die regelmäßige Entsorgung alter Unterlagen schaffen nicht nur Ordnung, sondern sorgen auch für mehr Sicherheit im Umgang mit sensiblen Daten.
Fazit:
Datenschutz beginnt nicht erst in der IT – sondern auf dem Schreibtisch. Wer Daten auf Papier ernst nimmt, schützt nicht nur sein Unternehmen, sondern auch das Vertrauen der Kunden.