Es hat sich bereits zur Tradition entwickelt, dass die Balinger Arbeitsagentur ihre monatliche Arbeitsmarkt-Statistik bei einem ortsansässigen Unternehmen präsentiert. Die Zahlen für den Monat Januar 2024 gaben die 3 anwesenden Repräsentanten der Balinger Agentur für Arbeit dieses Mal im Hause Krug + Priester bekannt. Dazu war ebenfalls die örtliche Presse eingeladen.
Von links nach rechts: Von links nach rechts: Dr. Ralf Krohn (Geschäftsführer bei K+P), Sabine Schlaich (Ansprechpartnerin für Arbeitgeber-Belange bei der Balinger Agentur für Arbeit), Rolf Gehring (Pressesprecher der Balinger Agentur für Arbeit), Anke Traber (Vorsitzende der Geschäftsführung und Leiterin der Balinger Agentur für Arbeit), Daniel Priester (Geschäftsführer bei K+P) sowie Dr. Andreas Lingscheid (Kaufmännischer Leiter bei K+P).
Dieser Tage hielt die Balinger Agentur für Arbeit ihre Arbeitsmarkt-Pressekonferenz bei K+P Hause ab. Der Termin findet monatlich stets in wechselnden Unternehmen statt. Dieses Mal durfte Krug + Priester Gastgeber dieses Events sein. Dabei ging es zum einen um die Präsentation der aktuellen Arbeitsmarkt-Zahlen für den gesamten Agenturbezirk.
„Ein saisonüblicher Jahresauftakt!“ lautete hierbei laut Rolf Gehring, Pressesprecher der Agentur für Arbeit, das generelle Fazit zu den Januar-Werten.
„Die gestiegene Arbeitslosenzahl im Januar ist für uns keine Überraschung. Für diesen Anstieg sind in erster Linie saisonale Gründe ausschlaggebend“, erläuterte Anke Traber, Vorsitzende der Geschäftsführung und Leiterin der Balinger Agentur für Arbeit. „Das hat beispielsweise mit der Witterung zu tun, liegt aber auch am traditionellen Kündigungstermin und dem Ende vieler befristeter Arbeitsverträge zum Jahresende“ so Traber weiter.
Daneben stand aber natürlich auch die Diskussion verschiedenster aktueller Themen sowie deren Herausforderungen für Unternehmen wie Krug + Priester sowie deren zu erwartende Auswirkungen auf die regionale Wirtschaft ganz generell auf der Agenda: Unbesetzte Stellen, Fachkräftemangel, Integration ausländischer arbeitsloser Personen oder auch die Gewerbesteuer-Erhöhung in Balingen waren dabei nur ein paar Beispiele, die in dieser Runde konstruktiv beleuchtet wurden.
Neben den 3 Mitarbeiter:innen der Balinger Agentur für Arbeit konnte die K+P-Geschäftsführung anlässlich dieses Termins auch 2 Redakteure der örtlichen Presse begrüßen.
--> Am Ende waren sich alle Beteiligten einig: Es war ein sehr gelungenes Presse-Gespräch mit einem guten und lebhaften Austausch aller Beteiligten.